Vordenker

Vordenker

* * *

Vor|den|ker ['fo:ɐ̯dɛŋkɐ], der; -s, -, Vor|den|ke|rin ['fo:ɐ̯dɛŋkərɪn], die; -, -nen:
Person, die die Ideologie, Programmatik o. Ä. einer Partei o. Ä. beeinflusst, vorbestimmt:
sie entwickelt sich immer mehr zur Vordenkerin ihrer Partei.
Syn.: Ideologe, Ideologin.

* * *

Vor|den|ker 〈m. 3jmd., der vordenkt, Visionär ● Pionier und \Vordenker einer Entwicklung; \Vordenker einer Partei

* * *

Vor|den|ker, der; -s, - (bes. Politik):
jmd., der vordenkt:
linke V.;
der V. der Partei.

* * *

Vor|den|ker, der; -s, - (bes. Politik): jmd., der vordenkt: linke V.; der V. der Partei; Leffer ist der bekannteste V. einer neokonservativen Wirtschaftslehre (Spiegel 49, 1981, 132); die Grünen als Antreiber und V. der Sozialdemokraten (Spiegel 10, 1983, 20).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vordenker — ↑Scout …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vordenker — Als Vordenker oder Vordenkerin bezeichnet man eine Person, die durch ihre innovativen Gedanken, Schriften und richtungsweisendes, motivierendes Verhalten konkreten Entwicklungen in bestimmten Bereichen des menschlichen Lebens (z.B. Politik,… …   Deutsch Wikipedia

  • Vordenker der Aufklärung — Die enthüllte Wahrheit im Kreis der Künste und Wissenschaften. Illustration in der Enzyklopädie von 1772 Als Aufklärer (fr: Les Lumières), (engl: Enlightenment figures), (nl:Verlichtingsdenkers) werden Personen der europäischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vordenker — Vor|den|ker (besonders Politik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zeitalter der Aufklärung in der westlichen Staatenwelt — Vordenker der Aufklärung: Voltaire (Porträt von Nicolas de Largillière) Das Zeitalter der Aufklärung in der westlichen Staatenwelt erstreckt sich in etwa von der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts und betrifft… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnbrecher — Vordenker; Vorreiter; Pionier; Wegbereiter * * * Bahn|bre|cher 〈m. 3; selten〉 jmd., der einer Entwicklung o. Ä. Bahn bricht, Wegbereiter, Vorkämpfer * * * Bahn|bre|cher, der; s, : jmd., der eine bahnbrechende Entwicklung einleitet. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Güntherlogik — Gotthard Günther (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül… …   Deutsch Wikipedia

  • Kenogramm — Gotthard Günther (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül… …   Deutsch Wikipedia

  • Polykontexturale Logik — Gotthard Günther (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül… …   Deutsch Wikipedia

  • Polykontexturallogik — Gotthard Günther (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”